Wo Geschichte auf Zukunft trifft: Die Steigerhäuser für Kinder

2024 war für die Kinder & JugendRäume in Gelsenkirchen ein Jahr voller Arbeit, Entscheidungen und Veränderungen – ein Jahr, in dem die Weichen für etwas Großes gestellt wurden. Drei ehemalige Steigerhäuser am Rand des Schachts Graf Bismarck, die zuvor zum Wohnverbund Zugvögel gehörten, wurden umfassend renoviert und für neue Zwecke umgebaut: zur Erweiterung der Kindertagesstätte „Kleine Knappen“, zur Einrichtung einer neuen Wohngruppe für Kinder ab sechs Jahren sowie einer Diagnosegruppe für Kinder ab vier Jahren.

Während die erweiterte Kindertageseinrichtung bereits im Oktober 2024 ihren Betrieb aufnahm, war das Jahr vor allem durch intensive Vorbereitungen für die stationären Angebote geprägt. Der Umbau der Gebäude, teils aufwändige Abstimmungen mit Behörden – insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz – sowie die anspruchsvolle Suche nach geeignetem Personal erforderten viel Engagement. Die konzeptionellen Grundlagen waren bereits gelegt, doch die Umsetzung brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 konnten schließlich beide Wohngruppen ihren Betrieb aufnehmen – und damit ein zukunftsweisendes Angebot für Kinder mit Unterstützungsbedarf starten. Standortleiter Sebadja Schüler betont: „Wir haben hier nicht nur neue Wohnplätze geschaffen, sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept entwickelt, das Kindern Struktur, Sicherheit und individuelle Förderung bietet – ganz in ihrer Nähe.“

Neue Gruppen mit neuen Chancen

Das Haus Ankerplatz beherbergt eine Gruppe mit vier Plätzen für Kinder zwischen vier und acht Jahren. Die Jungen und Mädchen haben oft einen erhöhten Unterstützungsbedarf – gleichzeitig muss zunächst sorgfältig geklärt werden, welche langfristige Perspektive für sie geeignet ist. Dass hier so junge Kinder betreut werden, ist ungewöhnlich, aber notwendig: Geeignete Pflegefamilien sind insbesondere bei komplexen Bedarfen schwer zu finden. Das stationäre Angebot schließt hier eine wichtige Lücke.

Im benachbarten Kinderhaus Schacht Bismarck haben sechs Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ein neues Zuhause gefunden. Die meisten von ihnen kommen aus der Umgebung – ein wichtiger Aspekt: So können sie weiterhin ihre Schulen besuchen, Freundschaften pflegen und in ihrem gewohnten Umfeld bleiben.

Erweiterte Kita mit flexiblem Raumkonzept

Bereits im Oktober 2024 wurde die bestehende Kindertagesstätte „Kleine Knappen“, die sich ebenfalls auf dem Gelände des Schachts Graf Bismarck befindet, durch den Umbau des dritten Steigerhauses erweitert. Eine zusätzliche Gruppe wurde aufgenommen, doch die neuen Räume bieten noch mehr Möglichkeiten: Sie werden flexibel von allen Kita-Kindern genutzt – je nach Aktivität oder Tageszeit. Am Nachmittag, wenn die Kita schließt, stehen bestimmte Räume auch den Kindern aus den Wohngruppen offen – etwa für Therapie- oder Förderangebote. Auch das Außengelände wird gemeinschaftlich genutzt und steht allen Kindern zur Verfügung.

Dass sich Kinder wie Mitarbeitende hier wohlfühlen, liegt nicht zuletzt an der liebevollen Restauration der Steigerhäuser. Die historische Bausubstanz wurde sorgfältig erhalten und mit viel Gespür für Atmosphäre modernisiert. Jedes der drei Häuser bietet auf über 300 Quadratmetern viel Raum zum Spielen, Lernen, für Rückzug und Gemeinschaft. Helle, freundliche Zimmer mit hohen Decken und vielen Fenstern schaffen eine offene, einladende Atmosphäre – der besondere Charme der alten Gebäude ist dabei stets spürbar geblieben.

So ist auf dem Gelände ein kleines, vielseitiges Kinder- und Jugendzentrum entstanden – mit Platz für Spiel, Bildung, Stabilität und Zukunftsperspektiven.